01. Dezember 2023

IN:KOGNITA 2023

"WER IST WICHTIGER? DU ODER?... ICH!!!"

Die pädagogisch-psychologische Fachtagung für Jeden - auch für Fachfremde, Angestellte,
Unternehmer und Selbstständige

DIE VERANSTALTERIN

Ramona Bliestle, die Gründerin der In:kognita, hat die Veranstaltung basierend auf dem Erfolg der ersten Veranstaltung unter dem Motto „Stress – nicht mit uns!“ im Dezember 2022 ins Leben gerufen. Mit ihrer langjährigen Tätigkeit als Leiterin einer Familien- und Jugendhilfeeinrichtung sowie zahlreichen Fortbildungen verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen und hat bereits viele Menschen begleitet und Fachkräfte durch inspirierende Vorträge bereichert. Darüber hinaus ist Ramona Bliestle als Buchautorin und Speakerin bekannt, wodurch sie ihr Wissen und ihre Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht.

ZU RAMONA
DIE VERANSTALTUNG

Das diesjährige Motto der Veranstaltung In:kognita – „Wer ist wichtiger? Du oder… ich!!!“ – lädt Sie ein, eine neue Perspektive zur Abgrenzung und Burnout-Gefahr in der heutigen schnelllebigen Welt zu entdecken. Erfahren Sie, wie Sie dem Chaos der modernen Zeit entkommen können und Prioritäten setzen, die Ihrer eigenen Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden dienen. Tauchen Sie ein in inspirierende Keynote-Vorträge, interagieren Sie mit anderen Teilnehmern, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk. Diese Veranstaltung bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und neue Verbindungen zu knüpfen. Lassen Sie sich von erfahrenen Experten inspirieren und nehmen Sie wertvolle Impulse mit nach Hause, um sie sowohl in Ihren beruflichen als auch privaten Alltag zu integrieren.

ZUM TICKET
DIE LOCATION

Tauchen Sie in eine einladende Atmosphäre ein und genießen Sie die exquisite Gourmetküche des Luxushotels „Der Öschberghof“ während der gesamten Veranstaltung. Neben erstklassigen Tagungsräumen und modernster Ausstattung bietet dieser exklusive Veranstaltungsort eine breite Palette kulinarischer Genüsse, die im Ticketpreis enthalten sind. Lassen Sie sich von den herausragenden Gerichten und der erstklassigen Gastfreundschaft verwöhnen, während Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Das einzigartige Ambiente des Hotels schafft die perfekte Umgebung, um sich inspirieren zu lassen und in angenehmer Atmosphäre wertvolles Wissen zu erlangen.

ZUR LOCATION

DIE SPEAKER

Im Folgenden werden die hochkarätigen Speaker von der diesjährigen Veranstaltung vorgestellt, die jeweilige Experten auf ihrem Gebiet sind und beeindruckende Werdegänge vorweisen können.

SABINE ZACH-LAMPSON

WERDEGANG:
Sporttrainer Ausbildung
NLP-Trainer Ausbildung
Systemische Therapie
Heilpraktiker für Psychotherapie
Körpertherapie, Psychosomatik, Traumatherapie
Seit 2007 eigene Praxis
Seit 2017 therapeutische Mitarbeiterin in psychomatischer Akutklinik
Ki-Aikido 2. Dan

Rolf Schmiel

ROLF SCHMIEL

WERDEGANG:
Selbstständiger Diplom-Psychologe
Begeisternder Keynote-Speaker
Bestsellerautor – Psychohacks
Dreifacher Gewinner des „Deutschen Speakers Slams“
Bekannter TV-Psychologe
Medienprofi
Kongress-Redner
Coach für Führungskräfte

Ramona Bliestle

RAMONA BLIESTLE

WERDEGANG:
Sozialpädagogin
Antiaggressionstrainerin
Buchautorin
Eigene Praxis für Psychotherapie
Leitung der „Lebenskomplizen“
Supervision in päd.-psych. Einrichtungen
Keynote-Speakerin

GOOD-TO-KNOW

Die Fachtagung bietet Ihnen nicht nur hochwertige Fachinhalte und inspirierende Vorträge, sondern bringt auch weiterreichende vielfältige Vorteile mit sich. Einerseits ist die Teilnahme an der Fachtagung als Weiterbildung für pädagogische und psychologische Fachkräfte, Führungskräfte und Selbstständige steuerlich absetzbar. Wenn Sie weitere Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit oder individuelle Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Andererseits wird die Veranstaltung als Fortbildung anerkannt, wodurch Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten gezielt erweitern können. Darüber hinaus ist die Fachtagung auch als Teamevent für Unternehmen bestens geeignet. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Mitarbeiter*innen zusammenzubringen, den Teamgeist zu stärken und neue Impulse für die gemeinsame Arbeit zu erhalten. Ganz gleich, ob Sie individuell teilnehmen oder als Unternehmen eine Gruppenbuchung vornehmen möchten, die Fachtagung bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mit Ihrem Team inspirierende Erfahrungen zu sammeln.

TICKETS KAUFEN

DIE THEMEN

Die Themen der In:kognita 2023 versprechen faszinierende Erkenntnisse und neue Perspektiven
für Ihr persönliches und berufliches Wachstum.

SABINE ZACH-LAMPSON

„Geh mir nicht auf die Nerven!“ – Psychohygiene im zwischenmenschlichen Kontext

In zwischenmenschlichen Beziehungen spielen Distanz und Erwartungen eine entscheidende Rolle. Oft ist es jedoch eine Herausforderung, klare Grenzen aufzuzeigen und diese auch sich selbst gegenüber einzugestehen. Wie können wir diese Balance finden? In diesem Vortrag werden wir uns mit der Psychohygiene im zwischenmenschlichen Kontext beschäftigen. Erfahren Sie, wie Sie durch bewusstes Setzen von Grenzen und einer achtsamen Kommunikation gesunde und harmonische Beziehungen sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext aufbauen können. Entdecken Sie praktische Strategien, um sich selbst und Ihre Bedürfnisse in Beziehungen zu respektieren, während Sie gleichzeitig mit anderen in Einklang leben. Insbesondere für Führungskräfte bietet dieser Vortrag einen Impuls: Finden Sie die perfekte Balance zwischen nahbarer Menschlichkeit und professioneller Distanz. Nach dem Vortrag werden Sie in der Lage sein, eine ausgewogene Balance zu schaffen und erfolgreich sowohl in persönlichen als auch beruflichen Beziehungen zu agieren.

ROLF SCHMIEL

„Der macht schon wieder krank“- Psychologische Intelligenz in Unternehmen

Psychologische Erkrankungen wie Stressdepressionen und Burnout stellen nicht nur eine Herausforderung für die betroffenen Mitarbeiter dar, sondern werden zunehmend zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Faktor in der Arbeitswelt. In diesem Vortrag wird beleuchtet, wie eine gezielte psychologische Intelligenz auf Mitarbeiter- und Führungsebene dazu beitragen kann, diese Dynamiken frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Erfahren Sie, wie Sie präventive Maßnahmen ergreifen und ein unterstützendes und gesundes Arbeitsumfeld schaffen können, um das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und Kollegen zu fördern und langfristig die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens zu erhalten.

RAMONA BLIESTLE

„Warum intelligente Menschen keine Nachrichten konsumieren“- Der Einfluss von Medien auf „das System Mensch“

Dieser Vortrag erkundet das faszinierende Thema, aus welchem Grund intelligente Menschen häufig bewusst auf den Konsum von Nachrichten verzichten. Es wird der Einfluss von Medien auf das menschliche Nervensystem untersucht und insbesondere auf die neurobiologischen Grundlagen eingegangen, die negative äußere Einflüsse mit sich bringen können. Entdecken Sie, wie Nachrichten und Medien Ihren Geist und Ihre Emotionen beeinflussen und wie Sie einen bewussten Umgang damit entwickeln können. Erfahren Sie, welche alternativen Informationsquellen es gibt und wie Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre geistige Gesundheit bewahren können, während Sie dennoch über das Geschehen in ihrem Umfeld und der Welt informiert bleiben.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Schreiben Sie uns eine Nachricht, wenn Sie Fragen haben, eine Gruppenbuchung für mehr als 10 Personen durchführen
möchten oder Themenvorschläge für die nächste In:Kognita einreichen möchten.

MAIL SCHREIBEN